
Reinzuchthefe Metschnikowia fructicola zum Schutz des Leseguts und des Mostes in der Vorgärphase
Vom Lesezeitpunkt bis zum Start der alkoholischen Fermentation im Fass können sich Mikroorganismen, die für essigsaure Abweichungen oder unerwünschten Gärbeginn verantwortlich sind, stark vermehren (je nach Temperatur, Schwefeleinsatz, Dauer). GAIA bekämpft diese Flora ohne eigenes Gärvermögen. GAIA erweist sich als wesentliche Hilfe zur Begrenzung des Schwefelns vor der Gärung bereits ab Stadium Lesebehälter und sichert die Prozesse bei Transport und Mazeration.